Produzent
Das Château Grand-Puy ist eines der ältesten und renommiertesten Weingüter im Pauillac. Die Geschichte des Weinguts reicht zurück bis ins 16. Jahrhundert, als es zunächst als Jagdschloss genutzt wurde. Im 18. Jahrhundert wurde das Anwesen von Pierre Ducasse erworben und er begann mit dem Anbau von Weinreben. Im Jahr 1855 wurde Château Grand-Puy Ducasse erstmals als eines der 61 Châteaus im offiziellen Bordeaux-Klassifikationssystem als 5ème Grand Cru Classé eingestuft. Das Weingut wurde später von verschiedenen Besitzern übernommen, darunter auch von François-Xavier Borie, der auch das benachbarte Weingut Château Haut-Batailley besitzt. Château Grand-Puy umfasst eine Fläche von 40 Hektar, auf der vorwiegend Cabernet Sauvignon und Merlot angebaut werden. Die Weinberge sind auf einem kieshaltigen Boden gepflanzt, der für seine hervorragende Drainage und seine Fähigkeit, Wärme zu speichern, bekannt ist. Diese besonderen Bodeneigenschaften zusammen mit dem einzigartigen Mikroklima in Pauillac sorgen dafür, dass die Trauben auf Château Grand-Puy Ducasse ein aussergewöhnliches Potenzial haben.
mehr Informationen zum Produzent
Region
Die wohl berühmteste Weinregion der Welt: Das Bordeaux. Einzigartiges Terroir – grossartige Geschichte. Hier spielt alles zusammen, sei es das perfekte Klima, die aussergewöhnlichen Böden oder die unglaubliche Weinbautradition mit einem enormen Erfahrungs- und Wissensschatz. Damit zählt Bordeaux unbestreitbar zu den absoluten Top-Weinregionen der Welt.
Das atlantische Klima mit feuchten, milden Wintern, regnerischem Frühjahr und trockenen, heissen Sommern und Frühherbst schafft perfekte Voraussetzungen für die hier angebauten Bordeaux-typischen Rebsorten. Zusätzlich profitieren sie von ausgezeichneten Böden, die je nach Standort von
tiefgründigem Kies, Sand, Lehm oder auch den Graves geprägt sind. Auf einer Rebfläche von 112'000 Hektaren unterscheidet Bordeaux rund 50 Herkunftsgebiete – sogenannte Appellationen. Diese werden
gemeinhin grob in linksufrige und rechtsufrige Gebiete eingeteilt: Médoc, Graves und Sauternes sind die wichtigsten linksufrigen Gebiete (linkes Gironde- und Garonne-Ufer), St. Émilion und Pomerol die wichtigsten des rechten Ufers (des Flusses Dordogne). Angebaut werden verschiedene Sorten, meist
schon seit Jahrzehnten. Die meistangebauten roten Rebsorten im Bordeaux-Gebiet sind Merlot, Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc und Petit Verdot. Bei den weissen Rebsorten dominieren Sémillon, Sauvignon Blanc und Muscadelle. Kaum erstaunlich also, dass die Weine aus dem Bordeaux seit Jahren zu den besten der Welt zählen.
mehr Informationen zur Region
Subregion
Pauillac liegt im Haut-Médoc, rund 60 Kilometer im Norden von Bordeaux, zwischen den beiden Gemeinden St. Estèphe und St. Julien. Pauillac besitzt die wohl klassischsten Böden des Haut-Médoc, auf drei tiefgründigen Kieskuppen gelegen, die eine optimale natürliche Drainage ermöglichen, aber auch der sommerlichen Trockenheit widerstehen können. Das recht wechselhafte atlantische Klima behagt dem Cabernet Sauvignon besonders. Pauillac ist mit 1200 Hektar Reben bestockt und davon macht der Cabernet Sauvignon über 60 Prozent aus. Jährlich werden rund 8 bis 9 Millionen Flaschen produzieret.
mehr Informationen zur Subregion
Degustationsnotiz
In der Nase verströmt der Grand-Puy Ducasse intensive Aromen von dunklen Früchten wie schwarzen Johannisbeeren, Brombeeren und schwarzen Kirschen, die von Tabaknoten und Zedernholz begleitet werden. Am Gaumen vollmundig und kraftvoll mit seidigen Tanninen und einer guten Säurestruktur. Der Geschmack ist geprägt von reifen schwarzen Früchten, begleitet von Gewürznoten und einem Hauch von Vanille. Im Abgang zeigt sich der Château Grand-Puy Ducasse lang und komplex.
Herstellung
Die Trauben (60% Carernet Sauvignon und 40% Merlot) für den Château Grand-Puy Ducasse werden von Hand geerntet. Die Fermentation findet in temperaturkontrollierten Edelstahltanks statt, um eine optimale Gärung und Extraktion zu gewährleisten. Nach der Gärung wird der Wein in Eichenholzfässern ausgebaut, von denen 70% neue Fässer sind, und reift dort für 18 Monate. Während dieser Zeit findet eine malolaktische Gärung statt, die dazu beiträgt, den Wein weicher und geschmeidiger zu machen. Nach der Reifung im Fass wird der Wein sorgfältig abgefüllt und verbleibt dann noch einige Monate in der Flasche, um eine harmonische Integration der Aromen zu ermöglichen.
Trinkreife
Jahrgang + 10 Jahre
Geniessen zu
Wunderbar zu Rindfleisch – von Steaks über Stroganoff bis hin zu Tatar oder langsam gegarten Braten aus dem Ofen. Passt ausgezeichnet zu Weichkäse – von Camenbert und Brie über Tomme bis hin zu mildem Taleggio.