• Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 9.90
  • Innert 1-2 Werktagen geliefert
  • Einfache Bezahlung
  • 5% Abholrabatt ab 12 Flaschen
  • Beratung: 081 300 60 60
Château Ferrière 2019, 3eme Cru classé Margaux AC, Cabernet Sauvignon, Merlot, Petit Verdot, Bordeaux, Robert Parker: 94

3eme Cru classé Margaux AC

Château Ferrière 2019

75cl
8 auf Lager
CHF
49.00

Produzent

Claire Villars-Lurton und Gonzague Lurton stammen beide aus zwei grossen Weinbauernfamilien in Bordeaux: der Familie Merlaut und der Familie Lurton. Nebst anderen Gütern führen sie in Margaux – einer der berühmtesten Rotweinregionen Frankreichs – das weniger bekannte Weingut Château Ferrière, das in unmittelbarer Nähe der «Route du Vin» gegründet wurde. Im Südwesten Frankreichs gelegen, erstreckt sich die 1.100 Hektar grosse Weinlandschaft am Ufer der Gironde. In erster Linie ist Margaux ein Rotweingebiet, das von der Rebsorte Cabernet Sauvignon beherrscht wird. Auch sind 80 Prozent der Rebflächen, die das Château Ferrière säumen, mit Cabernet Sauvignon bestockt, während die beiden Rotweinsorten Merlot und Petit Verdot 20 Prozent des Weingutes einnehmen. Neben einem exzellenten Premiumwein, der den Namen des Weingutes trägt, vermarktet das Château Ferrière auch einen Zweitwein namens «Les Ramparts de Ferrière». Die Weine harmonieren zwischen intensiven Waldfruchtaromen, gepaart mit einer satten Holznote im Vordergrund. Im Mund scheinen die Waldfruchtnoten mit Schleh- und Sanddorn zu spielen, bevor feine Cassis-, Erdbeer- und Schokoladenaromen hinzukommen., Claire Villars-Lurton und Gonzague Lurton stammen beide aus zwei grossen Weinbauernfamilien in Bordeaux: der Familie Merlaut und der Familie Lurton. Nebst anderen Gütern führen sie in Margaux – einer der berühmtesten Rotweinregionen Frankreichs – das bekannte Weingut Château Ferrière, das in unmittelbarer Nähe der «Route du Vin» gegründet wurde und nach biologischen Grundsätzen bewirtschaftet wird. In erster Linie ist Margaux ein Rotweingebiet, das von der Rebsorte Cabernet Sauvignon beherrscht wird. Auch sind 80 Prozent der Rebflächen, die das Château Ferrière säumen, mit Cabernet Sauvignon bestockt, während die beiden Rotweinsorten Merlot und Petit Verdot 20 Prozent des Weingutes einnehmen. Neben einem exzellenten Premiumwein, der den Namen des Weingutes trägt, vermarktet das Château Ferrière auch einen Zweitwein namens «Les Ramparts de Ferrière». Die Weine harmonieren zwischen intensiven Waldfruchtaromen, gepaart mit einer satten Holznote und einem kräftigen Tanningerüst am Gaumen. mehr Informationen zum Produzent

Region

Die wohl berühmteste Weinregion der Welt: Das Bordeaux. Einzigartiges Terroir – grossartige Geschichte. Hier spielt alles zusammen, sei es das perfekte Klima, die aussergewöhnlichen Böden oder die unglaubliche Weinbautradition mit einem enormen Erfahrungs- und Wissensschatz. Damit zählt Bordeaux unbestreitbar zu den absoluten Top-Weinregionen der Welt. Das atlantische Klima mit feuchten, milden Wintern, regnerischem Frühjahr und trockenen, heissen Sommern und Frühherbst schafft perfekte Voraussetzungen für die hier angebauten Bordeaux-typischen Rebsorten. Zusätzlich profitieren sie von ausgezeichneten Böden, die je nach Standort von tiefgründigem Kies, Sand, Lehm oder auch den Graves geprägt sind. Auf einer Rebfläche von 112'000 Hektaren unterscheidet Bordeaux rund 50 Herkunftsgebiete – sogenannte Appellationen. Diese werden gemeinhin grob in linksufrige und rechtsufrige Gebiete eingeteilt: Médoc, Graves und Sauternes sind die wichtigsten linksufrigen Gebiete (linkes Gironde- und Garonne-Ufer), St. Émilion und Pomerol die wichtigsten des rechten Ufers (des Flusses Dordogne). Angebaut werden verschiedene Sorten, meist schon seit Jahrzehnten. Die meistangebauten roten Rebsorten im Bordeaux-Gebiet sind Merlot, Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc und Petit Verdot. Bei den weissen Rebsorten dominieren Sémillon, Sauvignon Blanc und Muscadelle. Kaum erstaunlich also, dass die Weine aus dem Bordeaux seit Jahren zu den besten der Welt zählen. mehr Informationen zur Region

Subregion

Margaux ist nicht nur ein Weingut, um das sich Legenden ranken, sondern auch die grösste der sechs Haut-Médoc-Gemeinden, deren Produzenten alle dem unnachahmlichen Liebreiz und der Eleganz ihres Vorbilds Château Margaux nacheifern. Die Appellation Margaux, die südlichste Gemeindeappellation des Haut-Médoc, rund 30 Kilometer von Bordeaux entfernt, ist mit 1400 Hektar Reben bestockt. Klassische, tiefgründige Kiesböden durchmischt mit feinem Sand und Ton, machen den Grossteil der Appellation aus. Deutlich dominiert der Cabernet Sauvignon mit 70 bis 80 Prozent auf vielen Weingütern die Assemblagen. Der Merlot bringt je nach Château einen Anteil von 30 bis 40 in die Cuvées ein. mehr Informationen zur Subregion

Degustationsnotiz

In der Nase verführerisches, schier parfümiertes Bouquet, Kirschtöne und Waldhimbeeren, fein mit Käuternoten unterlegt. Im Gaumen mit Power und Finessen aufwartend. Feine Röstaromatik und reifen, satten Tanninen. Das Finale aromatsich, elegant und geschmeidig.

Herstellung

Ausbau im Barrique

Trinkreife

Jahrgang + 15 Jahre

Geniessen zu

Wunderbarer Begleiter zu Geflügelgerichten – von hellem Fleisch wie Pouletbrust oder Mistkratzerli bis hin zu intensiveren Sorten wie Truthahn, Wachteln und so weiter. Wunderbar zu Rindfleisch – von Steaks über Stroganoff bis hin zu Tatar oder langsam gegarten Braten aus dem Ofen.

Produzent
Claire Villars-Lurton und Gonzague Lurton stammen beide aus zwei grossen Weinbauernfamilien in Bordeaux: der Familie Merlaut und der Familie Lurton. Nebst anderen Gütern führen sie in Margaux – einer der berühmtesten Rotweinregionen Frankreichs – das weniger bekannte Weingut Château Ferrière, das in unmittelbarer Nähe der «Route du Vin» gegründet wurde. Im Südwesten Frankreichs gelegen, erstreckt sich die 1.100 Hektar grosse Weinlandschaft am Ufer der Gironde. In erster Linie ist Margaux ein Rotweingebiet, das von der Rebsorte Cabernet Sauvignon beherrscht wird. Auch sind 80 Prozent der Rebflächen, die das Château Ferrière säumen, mit Cabernet Sauvignon bestockt, während die beiden Rotweinsorten Merlot und Petit Verdot 20 Prozent des Weingutes einnehmen. Neben einem exzellenten Premiumwein, der den Namen des Weingutes trägt, vermarktet das Château Ferrière auch einen Zweitwein namens «Les Ramparts de Ferrière». Die Weine harmonieren zwischen intensiven Waldfruchtaromen, gepaart mit einer satten Holznote im Vordergrund. Im Mund scheinen die Waldfruchtnoten mit Schleh- und Sanddorn zu spielen, bevor feine Cassis-, Erdbeer- und Schokoladenaromen hinzukommen., Claire Villars-Lurton und Gonzague Lurton stammen beide aus zwei grossen Weinbauernfamilien in Bordeaux: der Familie Merlaut und der Familie Lurton. Nebst anderen Gütern führen sie in Margaux – einer der berühmtesten Rotweinregionen Frankreichs – das bekannte Weingut Château Ferrière, das in unmittelbarer Nähe der «Route du Vin» gegründet wurde und nach biologischen Grundsätzen bewirtschaftet wird. In erster Linie ist Margaux ein Rotweingebiet, das von der Rebsorte Cabernet Sauvignon beherrscht wird. Auch sind 80 Prozent der Rebflächen, die das Château Ferrière säumen, mit Cabernet Sauvignon bestockt, während die beiden Rotweinsorten Merlot und Petit Verdot 20 Prozent des Weingutes einnehmen. Neben einem exzellenten Premiumwein, der den Namen des Weingutes trägt, vermarktet das Château Ferrière auch einen Zweitwein namens «Les Ramparts de Ferrière». Die Weine harmonieren zwischen intensiven Waldfruchtaromen, gepaart mit einer satten Holznote und einem kräftigen Tanningerüst am Gaumen. mehr Informationen zum Produzent
Region
Die wohl berühmteste Weinregion der Welt: Das Bordeaux. Einzigartiges Terroir – grossartige Geschichte. Hier spielt alles zusammen, sei es das perfekte Klima, die aussergewöhnlichen Böden oder die unglaubliche Weinbautradition mit einem enormen Erfahrungs- und Wissensschatz. Damit zählt Bordeaux unbestreitbar zu den absoluten Top-Weinregionen der Welt. Das atlantische Klima mit feuchten, milden Wintern, regnerischem Frühjahr und trockenen, heissen Sommern und Frühherbst schafft perfekte Voraussetzungen für die hier angebauten Bordeaux-typischen Rebsorten. Zusätzlich profitieren sie von ausgezeichneten Böden, die je nach Standort von tiefgründigem Kies, Sand, Lehm oder auch den Graves geprägt sind. Auf einer Rebfläche von 112'000 Hektaren unterscheidet Bordeaux rund 50 Herkunftsgebiete – sogenannte Appellationen. Diese werden gemeinhin grob in linksufrige und rechtsufrige Gebiete eingeteilt: Médoc, Graves und Sauternes sind die wichtigsten linksufrigen Gebiete (linkes Gironde- und Garonne-Ufer), St. Émilion und Pomerol die wichtigsten des rechten Ufers (des Flusses Dordogne). Angebaut werden verschiedene Sorten, meist schon seit Jahrzehnten. Die meistangebauten roten Rebsorten im Bordeaux-Gebiet sind Merlot, Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc und Petit Verdot. Bei den weissen Rebsorten dominieren Sémillon, Sauvignon Blanc und Muscadelle. Kaum erstaunlich also, dass die Weine aus dem Bordeaux seit Jahren zu den besten der Welt zählen. mehr Informationen zur Region
Subregion
Margaux ist nicht nur ein Weingut, um das sich Legenden ranken, sondern auch die grösste der sechs Haut-Médoc-Gemeinden, deren Produzenten alle dem unnachahmlichen Liebreiz und der Eleganz ihres Vorbilds Château Margaux nacheifern. Die Appellation Margaux, die südlichste Gemeindeappellation des Haut-Médoc, rund 30 Kilometer von Bordeaux entfernt, ist mit 1400 Hektar Reben bestockt. Klassische, tiefgründige Kiesböden durchmischt mit feinem Sand und Ton, machen den Grossteil der Appellation aus. Deutlich dominiert der Cabernet Sauvignon mit 70 bis 80 Prozent auf vielen Weingütern die Assemblagen. Der Merlot bringt je nach Château einen Anteil von 30 bis 40 in die Cuvées ein. mehr Informationen zur Subregion
Degustationsnotiz
In der Nase verführerisches, schier parfümiertes Bouquet, Kirschtöne und Waldhimbeeren, fein mit Käuternoten unterlegt. Im Gaumen mit Power und Finessen aufwartend. Feine Röstaromatik und reifen, satten Tanninen. Das Finale aromatsich, elegant und geschmeidig.
Herstellung
Ausbau im Barrique
Trinkreife
Jahrgang + 15 Jahre
Geniessen zu
Wunderbarer Begleiter zu Geflügelgerichten – von hellem Fleisch wie Pouletbrust oder Mistkratzerli bis hin zu intensiveren Sorten wie Truthahn, Wachteln und so weiter. Wunderbar zu Rindfleisch – von Steaks über Stroganoff bis hin zu Tatar oder langsam gegarten Braten aus dem Ofen.

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.