Sie haben Ihr Passwort vergessen?
Kein Problem! Hier können Sie ein neues Passwort einrichten.
Sie erhalten eine E-Mail mit einem Link, um ein neues Passwort zu vergeben.
Sollten Sie innerhalb der nächsten Minuten KEINE E-Mail mit Ihren Zugangsdaten erhalten, so überprüfen Sie bitte: Haben Sie sich in unserem Shop bereits registriert? Wenn nicht, so tun Sie dies bitte einmalig im Rahmen des Bestellprozesses. Sie können dann selbst ein Passwort festlegen. Sobald Sie registriert sind, können Sie sich in Zukunft mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort einloggen.
Wenn Sie sich sicher sind, dass Sie sich in unserem Shop bereits registriert haben, dann überprüfen Sie bitte, ob Sie sich bei der Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse evtl. vertippt haben.
Sollten Sie trotz korrekter E-Mail-Adresse und bereits bestehender Registrierung weiterhin Probleme mit dem Login haben und auch keine "Passwort vergessen"-E-Mail erhalten, so wenden Sie sich bitte per E-Mail an: shop@vonsalis-wein.ch
Lange Zeit war der Lindenhof im Zentrum von Osterfingen der grösste Bauernhof im Dorf, bis sich Jakob Richli gänzlich dem Weinbau und der Kelterung widmete. Dank seiner visionären Vorarbeit verfügt der Lindenhof mit knapp 6 Hektaren über eine Auswahl von Osterfingens interessantesten Lagen und Rebsorten. Im 2018 kamen noch 9 Hektaren Reben in Hallau in den Besitz, somit verfügt das Weingut heute über eine breite Vielfalt an Klettgauer Terroir. Das Rebbaugebiet Klettgau befindet sich am Rande des Mittelands im Regenschatten des Schwarzwald. Für die Schweiz bedeutet das ein aussergewöhnlich mildes Klima mit wenig Niederschlägen. Die Böden im Klettgau sind geprägt durch Kalkgesteine welche im Jura vor Jahrmillionen sedimentierten.
Region:
An drei von vier Rebstöcken im Kanton Schaffhausen wächst die Blauburgundertraube. Dem Weinbau kommt im Kanton Schaffhausen eine besondere Bedeutung zu. In 20 Gemeinden werden auf rund 500 Hektaren Reben angebaut. Rund 55 Rebbaubetriebe und 170 Freizeitwinzer stecken ihre ganze Kraft, ihr Können und ihre Liebe in die Pflege und Verarbeitung der Trauben. Nebst der überragenden Blauburgunder-Traube werden auch Regent, Dornfelder, Lemberger, Garanoir, Diolinor, Merlot, Cabernet Sauvignon und viele mehr angebaut. Zweitwichtigste Sorte ist der Riesling Silvaner, dazu kommen weitere Weisswein-Traubensorten wie Chardonnay, Pinot Blanc, Pinot Gris, Kerner, Gewürztraminer und viele mehr. Die Menschen im Schaffhauser Blauburgunderland feiern ihre Weine ausgelassen. Vor allem im Rahmen der Wein- und Trottenfeste sowie der Herbstumzüge, an denen sich kühle Keller in stimmungsvolle Weinbeizli verwandeln.