Sollten Sie trotz korrekter E-Mail-Adresse und bereits bestehender Registrierung weiterhin Probleme mit dem Login haben und auch keine "Passwort vergessen"-E-Mail erhalten, so wenden Sie sich bitte per E-Mail an: info@vonsalis-wein.ch
Produzent: | Wenn man bei einem Italiener, der sich für Fussball interessiert – also eigentlich jedem Italiener – den Namen Alberto Malesani erwähnt, dann fangen die Augen an zu leuchten. Verona, Florenz, Parma, Udine, Bologna, Genua und Palermo sind Stationen, die dieser in seiner Karriere als Trainer erfolgreich betreut hat. Wärend dieser Zeit, genauer im Jahre 1999, bestritt die Mannschaft von Alberto ein Auswärtsspiel im UEFA-Cup gegen Bordeaux. Der Schritt lag nahe, dass er in diesen Tagen ein paar hervorragende Bordeaux probieren konnte und seine Leidenschaft für Wein war geweckt. Aus dieser Leidenschaft wurde ein Traum, den Alberto sich zusammen mit seinen Töchtern nun erfüllen konnte. Dort wo Alberto aufgewachsen ist, in den Hügeln um Verona, investierte er in seine eigene Cantina und nannte sie La Giuva, nach den Vornamen seiner Töchter Giuglia und Valentina. |
Region: | Venetien oder das Veneto ist die vielfältigste Weinanbauregion Italiens. Die Weinanbaugebiete Venetiens ziehen sich vom Gardasee an den Voralpen entlang bis zur Adria-Lagune nahe Venedig und weiter nordöstlich an die Grenze zum Friaul. Ein Viertel der Produktion macht der Weisswein aus - der Rest geht an die Rote Fraktion. Leider werden immer noch überwiegend Massenweine erzeugt und nur ein Viertel der Weine weisen einen DOC-Status auf. Die Provinz Verona punktet mit Soave, Valpolicella und Bardolino, sowie mit dem wohl populärsten italienischen Weine –dem Amarone – einem Spitzen-Rotwein des Landes mit weltbekanntem Ruf. |
Rebsorte: | Corvina, Rondinella, Corvinone, Oseleta |
Herstellung: | Die spät gelesenen Trauben werden bis mindestens Dezember in Kisten getrocknet und im Dezember zu Wein gemacht. Die Gärung wird bei für Amarone unüblich tiefen 24° gehalten.Das Pressen dauert mindestens zwanzig Tage und anschliessend folgt ein Ausbau von zwei Jahren in neuem Eichenholz. |
Degustationsnotiz: | In der Nase anregende und komplexen Aromen nach schwarzen Brombeeren, Kiirschen, Johannisbeere, Trockenpflaumen und Heidelbeere, unterlegt mit würzigen Noten nach Zimt, Nelke, Wacholder, Eichenholz, reifem Balsamico, Mokka und mineralische Anklänge. Am Gaumen dominieren Dichte und Ausgeglichenheit, die reifen Tannine, die volle Aromatik und die peäsente Mineralität – alle bekommen den Raum den sie brauchen, nichts drängt sich in den Vordergrund, warm, weich und samtig gleiten die würzigen und fruchtigen Noten der Nase über Zunge, im Finale erneut schöne Mineralität und feine Adstringenz. |
Trinkreife: | Jahrgang + 15 Jahre |
Geniessen zu: | Kräftigen Fleischgerichten oder rezenten Käsesorten |
Im Riedpark 5
7302 Landquart
+41 81 300 60 60
info@vonsalis-wein.ch
Hier Newsletter anmelden, mit
Aktionen und tollen Weingeschichten