Weine
Filter:
Filter
Filter
Weintyp
Preis
Land
Region
Subregion
Produzent
Traubensorte
Inhalt (cl)
Eigenschaften
Persönlichkeit
Prämierungen
Bei der «Expovina Wine Trophy» beurteilen und bewerten jeweils rund 150 anerkannte Weinfachleute, Oenologen und Fachleute aus Produktion, Gastronomie und Handel, während einer Woche rund 2‘000 Weine. 30 Prozent der an der Internationalen Weinprämierung verkosteten Produkte werden mit Gold- und Silberdiplomen ausgezeichnet. Sonderpreise für die Spitzenweine der sechs Schweizer Weinbauregionen und der wichtigsten Importländer werden im Rahmen eines Festanlasses verliehen.
Das Österreichische Falstaff-Magazin erscheint achtmal jährlich, es befasst sich sowohl mit dem Thema Wein als auch mit Gourmet-Themen. Die erste Ausgabe des Magazins erschien im Jahr 1980 in einer Auflage von 15'000 Exemplaren – mittlerweile ist Falstaff nicht nur das älteste Weinmagazin Österreichs, sondern mit einer Gesamtauflage von rund 150'000 Stück auch das auflagenstärkste Wein- und Gourmetmagazin im gesamten deutschsprachigen Raum. Insgesamt erreicht der Falstaff-Verlag inklusive seiner Online-Medien monatlich bis zu 750'000 Menschen.
Der Italienische Verlag Gambero Rosso wurde 1986 gegründete und ist vor allem durch das von ihm verlegte Buch «Vini d’Italia» populär geworden. Der Gambero Rosso ist das absolute Standardwerk für italienische Weine.\nSeit der ersten Publikation im Jahre 1988 wird der Gambero Rosso Jahr für Jahr komplett neu geschrieben und enthält auf inzwischen knapp 1000 Seiten Notizen zu mehr als 2500 Weingütern und über 22’000 Weinen, die von 60 unabhängigen Fachleuten in Blindtests degustiert und klassifiziert werden.
Der Grand Prix du Vin Suisse hat die Qualitätsförderung und die Promotion des Schweizer Weins zum Ziel. Damit soll das Renommee der Schweizer Weine verbessert werden und die Anstrengungen der Schweizer Winzer im nationalen und internationalen Weinmarkt unterstützt werden.\nAlle Schweizer Weinproduzenten haben die Möglichkeit, an diesem Wettbewerb teilzunehmen. Die Weine werden in verschiedenen Kategorien im Rahmen einer offiziellen, professionellen und neutralen Degustation bewertet. Der Wettbewerb steht unter dem Patronat des Schweizerischen Önologen-Verbandes.
James Suckling startete seine Karriere 1981 beim renommierten Weinmagazin «Wine Spectator», bei welchem er Jahrzehnte als Redaktionsleiter arbeitete. Er spezialisierte sich vor allem auf Europäische Weine – insbesondere Italien. Im 2010 gründete er dann JamesSuckling.Com, auf welcher er gemeinsam mit einem Team Weine weltweit anhand einer 100 Punkte Skala bewertet.
Luca Maroni ist einer der Weinexperten Italiens. Er begann seine Karriere im Jahre 1988 und darf seit dann auf beinahe 350'000 Weine zurückschauen, die er degustiert und klassifiziert hat. Insbesondere mit seinem Weinführer “Guida dei Vini Italiani”, der im Jahr 1996 zum ersten Mal erschienen ist und seitdem jährlich erscheint, gelang Maroni national und international zu Renommee.
Robert Parker ist der Erfinder des legendären «The Wine’s Advocate», das seit 1978, als eines der einflussreichsten Weinkritik-Magazine gilt. Bewertet wird mittels der berühmten 100 Punkte «Parker Skala». Dabei erreichen nur die wenigsten Weine Bewertungen nahe der 100.
Das Fachmagazin «Wine Spectator» gehört weltweit zu einem der führenden Publikationen in der Weinbranche. Mit einer mehrmals jährlich erscheinenden Printausgabe und den über 3 Millionen Lesern online, gehört der es zu den meistgelesenen Fachzeitschriften für internationale Weinbewertungen. Der Einfluss des Wine Spectators ist sehr gross, dabei wird besonderes Augenmerk auf die jährlich erscheinende Liste der «Top 100 Wines» gelegt.
Geniessen zu
1099 Produkte
Anzeigen nach

Wachau DAC
Muthenthaler Riesling Dreivierteltakt 2022

Die Nase verführt mit reifen Aprikosen, etwas Honigmelonen und zarten Cytrusnoten, am Gaumen umtänzelt einem die feine Restsüsse mit der spritzigen Säure, die ein vibrierendes Rückgrat mit langanhaltemdem Abgang ergbit.
75cl
CHF
42.00

Brunello di Montalcino DOCG
Le Ripi Brunello di Montalcino Amore e Magia 2019

In der Nase drückt er sich als eine Symphonie von Aromen aus, die vom intensiven Duft von roter Orange und Veilchen bis zur frischen balsamischen Note von Kräutern reichen.
75cl
CHF
95.00

Burgenland
Kollwentz Sauvignon Blanc Ried Steinmühle 2022

In der Nase intensive Aromen nach Holunderblüten, exotischen Früchten und Stachelbeeren. Durch die natürlich erhaltene Kohlensäure überrascht dieser Wein mit einem spritzigen Auftakt, lässt aber an Intensität der Würze keine Wünsche offen, zugleich elegant und breit gewoben, bis in das langanhaltende Finale.
75cl
CHF
37.00

Südtirol DOC
St. Michael Fallwind Gewürztraminer 2023

Mit unverwechselbaren Eigenschaften präsentiert sich der Gewürztraminer Fallwind mit intensivem Bouquet und mit frischer, einladender Trinkigkeit. Der Wein ist ausserordentlich mineralisch und überzeugt mit Noten von reifen, exotischen Früchten, von Zimt und Gewürznelken.
75cl
CHF
24.50

3eme Grand Cru Classé, Margaux AC
Château Palmer 2017

Ein kräftiges Bukett von roten und schwarzen Früchten, Noten von Holz, Minze, Kernen, Tabak, Moos und Veilchen. Kompakt und vielschichtig mit bereits schöner Frucht, präsente und feingliedrige Tannine, viel Frische und eine solide Länge.
75cl
CHF
305.00


Toscana IGT
Gagliole Tenuta Gagliole 2020

Dicht und opulent mit intensiven Aromen nach Kirschen, Brombeeren, getrockneten Kräutern und Süssholz. Auch am Gaumen feine Frucht mit subtilen Tabaknoten sowie köstlichen Röstaromen vom französischen Barrique, feines und elegantes Tannin, mit langanhaltendem Finale.
150cl
CHF
99.00

Südtirol DOC
St. Michael Appius 2019

Mit seiner zehnten Ausgabe wird „APPIUS“ zum Kultwein der Kellerei St. Michael-Eppan gekrönt. Der Jahrgang 2019 hatte in der Tat einen idealen Sommer und Herbst, der es Hans Terzer ermöglichte, ein neues Meisterwerk zu erschaffen. Die beeindruckende Cuvée zeichnet sich durch eine breite Fülle von Aromen, anmutige Lichtreflexe und Klarheit, aber vor allem durch seine aussergewöhnliche Komplexität und Eleganz aus. Aussergewöhnlich ist die aromatische Fülle an tropischen Früchten (Ananas, Mango, Papaya), die vom Chardonnay stammen. Pinot Grigio und Weissburgunder machen sich durch weissfleischige Früchte wie Quitte und Williams Birne. Am Gaumen zeigt er Intensität und Reichhaltigkeit. Er ist geradlinig und direkt, präzise und klar, solide und kompakt im Trinkverhalten. Die Weichheit und die angenehme Säure sorgen für ein perfektes Gleichgewicht.
75cl
CHF
130.00


AOC Graubünden
Christian Hermann Fläscher Chardonnay 2022

Fruchtige Aromen nach Ananas und Bergamotte. Das Holz kommt toll zur Geltung. Einen wuchtigen und gehaltvollen Körper mit einem unendlichen Abgang.
150cl
CHF
100.00

1er Grand Cru classé B, St. Emilion AC
Château Canon la Gaffelière 2017

Eine fantastisch überschwängliche Nase von eingemachten Pflaumen, Blaubeerkompott und schwarzem Kirschkuchen mit einem Hauch von Menthol, Mokka, Sichuan-Pfeffer und Garrigue sowie einem Hauch von Lavendel und Ackerboden. Vollmundig, konzentriert und wunderbar dekadent, hat er eine feste und doch plüschige Textur und gerade genug Frische im Hintergrund und endet lang.
150cl
CHF
190.00


5eme Cru classé, AC Pauillac
Château Haut-Bages-Libéral 2017

Reife dunkle Früchte in der Nase, gepaart mit schöner Holzaromatik. Sehr weicher Auftakt im Gaumen, Johannisbeeren und Waldfrüchte. Sattes Tannin mit einer angenehmen Säure im Hintergrund. Ein saftiger Wein mit grossem Potential.
75cl
CHF
50.00

2eme Cru classé Margaux AC
Château Lascombes 2016

Schöne Nase von Schwarzwälder Kirschtorte, Veilchen, Cassis und Ackerboden mit Anklängen von Garrigue und Potpourri. Mittelkräftig, sehr fein und elegant mit großer Intensität an zurückhaltenden, erdigen Aromen, hat er einen langen, herzhaften Abgang.
75cl
CHF
99.00

Wachau DAC
Knoll Grüner Veltliner Loibner Reserve 2018

Immer extrem frisch und knackiger Ausdruck in Nase nach süßer Stachelbeere und Golden Delicious. Mittelgewichtig am Gaumen mit wiederum frischer Säure, harmonisch, fruchtbetont und würziges Finish.
75cl
CHF
68.00